People for Now

„People for Now“ ist der Podcast von Maren Heidemann für eine sinnorientierte Welt. Die Gründerin und Visionärin spricht über Persönlichkeit, Leadership, Emotionen, neues Wirtschaften und den globalen Wandel. Sie erforscht, was es braucht, damit Neues möglich wird. Sie zeigt Zusammenhänge zwischen der Persönlichkeit von Menschen in Führung und den Auswirkungen auf uns alle auf. Dabei erzählt sie von ihren Erfahrungen aus der Konzernwelt und aus ihrem Leben, gibt Impulse für alternative Sichtweisen und sortiert mit ihrem Wissen den Blick neu. Sie liebt es zu inspirieren. Gespräche mit ihr sind grundsätzlich tief. Derzeit erforscht sie als Gründerin eines Purpose Unternehmens, wie sich Mensch und Gesellschaft von innen heraus, organisch, selbstbestimmt entwickeln lassen. Zu alldem könnt ihr ihr Fragen stellen, die sie gern beantwortet. Der Podcast erscheint jeden Mittwoch. Wenn du Fragen und Themen einreichen möchtest, kannst du das hier tun: https://forms.gle/RZGMfD8KpF5qACoA6

People for Now

Neueste Episoden

#32: Mein wichtigster Shift in ein neues Leben - über emotionalen Missbrauch, unsere Mutterwunde und die Liebe

#32: Mein wichtigster Shift in ein neues Leben - über emotionalen Missbrauch, unsere Mutterwunde und die Liebe

42m 43s

In den letzten Monaten habe ich tatkräftige Frauen begleitet, deren Identität im Helfen und Retten anderer verankert ist. Die Frauen stoßen an ihre Grenzen, haben keine Energie mehr, sich in dieser Form einzubringen. Sie protestieren.

So beleuchte ich in dieser Podcastfolge, welche Dynamiken hinter dem Engagement der gebenden Frauen stecken, was die Ursachen dafür sind und was die Frauen selbst davon haben, wenn sie für andere Verantwortung übernehmen.

Ich mache sichtbar, dass hinter scheinbar selbstlosem Verhalten eine Dynamik liegt, die das Übel für sehr vieles in unserer Welt ist: emotionaler Missbrauch. Wo die Wurzeln dafür zu finden sind, decke ich...

#31: 100 Tage Hamburg - meine Erkenntnisse

#31: 100 Tage Hamburg - meine Erkenntnisse

33m 43s

Mit Neugier bin ich im Frühjahr aufgebrochen, um in Hamburg ein junges feminin geführtes Unternehmen zu unterstützen. Die Organisation ist von einer Vision und Manifestationskraft getragen, die eindeutig Zukunft schreibt. Für mich ein spannendes Projekt und Experiment, zu erforschen, wie das Neue, der Spirit auf die Welt kommt.

So beleuchte ich in dieser Podcastfolge, welche Erfahrungen ich in den letzten drei Monaten gemacht habe, was ich erkennen durfte. Mit welcher Achtsamkeit Frauen ein Business führen, wie sie die Kultur prägen, welche Schatten aus der bisherigen Welt sich gleichzeitig im System zeigen, welche Prinzipien und Ursachen meiner Wahrnehmung dahinter liegen.

Ich...

#30: Alte Welt, Neue Welt: zwischen Boys Clubs und femininen Organisationen - ein Erklärungsversuch aus Traumasicht

#30: Alte Welt, Neue Welt: zwischen Boys Clubs und femininen Organisationen - ein Erklärungsversuch aus Traumasicht

35m 46s

Es ist gar nicht so leicht, in dieser Zeit des Wandels, Neues aufzubauen, während das Alte noch wirkt. Aktuell sind in der Medien- und Film-Branche Schatten sichtbar, die die Ausläufer des Alten sind: Boys Clubs, die über Jahrzehnte in Führungsetagen zuhause waren, Relikte des Patriarchats sind und nun öffentlich beleuchtet werden. Fakt ist: Es wird eng für Machtmissbrauch und Sexismus, obwohl hierarchische Systeme diese begünstigen.

In dieser Folge werden die Dynamiken von Boys Clubs aus Traumasicht erklärt, was Bindung damit zu tun hat und die Beziehung zu frühesten Bezugspersonen, welche Rolle abwesende Väter und verzerrte Mütter spielen sowie transgenerationale Traumata....

#29: Auf ins Neue - Servus, Tschüss und auf Wiederhören.

#29: Auf ins Neue - Servus, Tschüss und auf Wiederhören.

33m 29s

Diese Folge ist in vielerlei Hinsicht eine besondere. Wir sind im Aufbruch. Der Neubeginn ist auf so vielen Ebenen deutlich spürbar. In den Unternehmen wachen die Menschen reihenweise auf, folgen ihrem natürlichen Lebensimpuls, sich entwickeln zu wollen. Dies stößt mehr denn je an die Grenzen der bisherigen Systeme.

In drei Unternehmen zeigt sich diese Begrenzung gerade stark. Fast zeitgleich haben sie eine Umfrage zur psychischen Gesundheit der Mitarbeitenden durchgeführt. Welche Ergebnisse sichtbar wurden und wie die Führungsebenen damit umgehen - das ist in der Folge zu hören.

Menschen weiten sich aus, gehen in Expansion, wenden sich dem Leben zu. Was...