Alle Episoden

#32: Mein wichtigster Shift in ein neues Leben - über emotionalen Missbrauch, unsere Mutterwunde und die Liebe

#32: Mein wichtigster Shift in ein neues Leben - über emotionalen Missbrauch, unsere Mutterwunde und die Liebe

42m 43s

In den letzten Monaten habe ich tatkräftige Frauen begleitet, deren Identität im Helfen und Retten anderer verankert ist. Die Frauen stoßen an ihre Grenzen, haben keine Energie mehr, sich in dieser Form einzubringen. Sie protestieren.

So beleuchte ich in dieser Podcastfolge, welche Dynamiken hinter dem Engagement der gebenden Frauen stecken, was die Ursachen dafür sind und was die Frauen selbst davon haben, wenn sie für andere Verantwortung übernehmen.

Ich mache sichtbar, dass hinter scheinbar selbstlosem Verhalten eine Dynamik liegt, die das Übel für sehr vieles in unserer Welt ist: emotionaler Missbrauch. Wo die Wurzeln dafür zu finden sind, decke ich...

#31: 100 Tage Hamburg - meine Erkenntnisse

#31: 100 Tage Hamburg - meine Erkenntnisse

33m 43s

Mit Neugier bin ich im Frühjahr aufgebrochen, um in Hamburg ein junges feminin geführtes Unternehmen zu unterstützen. Die Organisation ist von einer Vision und Manifestationskraft getragen, die eindeutig Zukunft schreibt. Für mich ein spannendes Projekt und Experiment, zu erforschen, wie das Neue, der Spirit auf die Welt kommt.

So beleuchte ich in dieser Podcastfolge, welche Erfahrungen ich in den letzten drei Monaten gemacht habe, was ich erkennen durfte. Mit welcher Achtsamkeit Frauen ein Business führen, wie sie die Kultur prägen, welche Schatten aus der bisherigen Welt sich gleichzeitig im System zeigen, welche Prinzipien und Ursachen meiner Wahrnehmung dahinter liegen.

Ich...

#30: Alte Welt, Neue Welt: zwischen Boys Clubs und femininen Organisationen - ein Erklärungsversuch aus Traumasicht

#30: Alte Welt, Neue Welt: zwischen Boys Clubs und femininen Organisationen - ein Erklärungsversuch aus Traumasicht

35m 46s

Es ist gar nicht so leicht, in dieser Zeit des Wandels, Neues aufzubauen, während das Alte noch wirkt. Aktuell sind in der Medien- und Film-Branche Schatten sichtbar, die die Ausläufer des Alten sind: Boys Clubs, die über Jahrzehnte in Führungsetagen zuhause waren, Relikte des Patriarchats sind und nun öffentlich beleuchtet werden. Fakt ist: Es wird eng für Machtmissbrauch und Sexismus, obwohl hierarchische Systeme diese begünstigen.

In dieser Folge werden die Dynamiken von Boys Clubs aus Traumasicht erklärt, was Bindung damit zu tun hat und die Beziehung zu frühesten Bezugspersonen, welche Rolle abwesende Väter und verzerrte Mütter spielen sowie transgenerationale Traumata....

#29: Auf ins Neue - Servus, Tschüss und auf Wiederhören.

#29: Auf ins Neue - Servus, Tschüss und auf Wiederhören.

33m 29s

Diese Folge ist in vielerlei Hinsicht eine besondere. Wir sind im Aufbruch. Der Neubeginn ist auf so vielen Ebenen deutlich spürbar. In den Unternehmen wachen die Menschen reihenweise auf, folgen ihrem natürlichen Lebensimpuls, sich entwickeln zu wollen. Dies stößt mehr denn je an die Grenzen der bisherigen Systeme.

In drei Unternehmen zeigt sich diese Begrenzung gerade stark. Fast zeitgleich haben sie eine Umfrage zur psychischen Gesundheit der Mitarbeitenden durchgeführt. Welche Ergebnisse sichtbar wurden und wie die Führungsebenen damit umgehen - das ist in der Folge zu hören.

Menschen weiten sich aus, gehen in Expansion, wenden sich dem Leben zu. Was...

#28: Wenn sich Führungskräfte auf den Weg machen, aber das System andere Pläne hat

#28: Wenn sich Führungskräfte auf den Weg machen, aber das System andere Pläne hat

28m 40s

Zwei Führungskräfte in zwei verschiedenen Unternehmen machen sich auf den Weg zu sich selbst. Sie entdecken, wer sie wirklich sind, versuchen, ihre Wahrheit zu leben. Wie ihre Veränderung ankommt, wie die jeweiligen Unternehmen, sprich Systeme, darauf antworten, das ist in dieser Folge zu hören.

Das Ringen der bisherigen Ordnung mit den Möglichkeiten des Lebens, die die Menschen nach und nach entdecken, wird sichtbar. Dabei ist der Wunsch nach Lebendigsein sehr natürlich. Die Menschheit befindet sich inmitten eines enormen Bewusstseinssprungs. Die bisherigen Formen von Zusammenarbeit stoßen damit an ihre Grenzen. Es braucht neue Ansätze.

Mit Hilfe des Farbkonzepts der Spiral Dynamics...

#27: Wenn nichts mehr bleibt, wie es war - über das Auflösen von Identität und der Frage nach Zugehörigsein.

#27: Wenn nichts mehr bleibt, wie es war - über das Auflösen von Identität und der Frage nach Zugehörigsein.

36m 17s

Es ist nicht mehr zu übersehen. So viel Altes stirbt gerade in der Welt, geht zu Ende. Mehr und mehr Menschen lösen sich aus ihren bisherigen Anpassungen und Strukturen, stellen ihre Identität und die anderer in Frage, erkennen, was sie glaubten, wer sie waren.

Zwei Führungskräfte eines Unternehmens stecken genau in diesem Prozess. Während es dem einen an etwas fehlt, hat der andere deutlich zu viel davon. Beide wollen wissen, wieso das so ist. was es braucht, um sich weiter zu entwickeln, wieder mehr "ganz" zu sein. Wie sie sich auf den Weg machen, was sie über sich heraus finden,...

#26: Wo du Platz nimmst, entscheidet, was in dir Platz nimmt.

#26: Wo du Platz nimmst, entscheidet, was in dir Platz nimmt.

28m 6s

Welchen Einfluss hat es, wo wir unsere Aufmerksamkeit hin richten? mit wem wir unsere Zeit verbringen? an welche Orten wir uns bewegen? in welchen Arbeitsumgebungen wir Platz nehmen? das sind die Fragen, die diese Folge beleuchtet.

Zum Einstieg macht Maren sichtbar, welch beruhigende Wirkung der Ort der Dunkelheit auf ihr Nervensystem hat. welche Erfahrungen sie in einem Dunkelretreat machte, in dem sie vor einigen Jahren Platz nahm. Wie diese Erfahrungen bis heute in ihrem Körper gespeichert sind und von ihr abgerufen werden können. Umso eklatanter ist es, wenn etwas in ihrem System Platz nehmen will, das nicht mehr zu ihr...

#25: Was jetzt? - über die Ohnmacht in Führungsetagen und die Frage nach dem nächsten Schritt

#25: Was jetzt? - über die Ohnmacht in Führungsetagen und die Frage nach dem nächsten Schritt

32m 30s

Willkommen zur 2. Staffel des Podcasts People for Now. Die neue Folge beginnt mit einem Innehalten und beleuchtet, wieso die Podcast Pause wichtig war. Was sich im Innen weiter entwickelt hat. wie es sich im Außen ausformt. Was die Veränderungen des Podcasts mit dem Aufbrechen in der Welt zu tun haben.

Altbewährte enge Vorstellungen, Muster, Prägungen lösen sich langsam auf, bewegen sich in eine neue Form des Daseins und Miteinanders.

Dass es noch ein langer Weg ist, zeigen zwei Beispiele aus der Arbeitswelt. Maren spiegelt, wie sie die patriarchalen Auswirkungen noch immer direkt erlebt. Sie macht zum einen den Angriff...

#24: Mach's gut Kapitalismus -  wieso uns der Abschied von dir so schwer fällt.

#24: Mach's gut Kapitalismus - wieso uns der Abschied von dir so schwer fällt.

38m 11s

Vor 12 Jahren erhielt Maren einen Anruf aus der Automobilindustrie. Die Mitarbeiterin eines Konzerns fragte an, ob sie ein Konzept für Führungskräfte ausrollen könne. Das Gespräch endete sehr schnell mit einer Absage von Marens Seite. Sie wollte keine Branche mehr unterstützen, die maßgeblich für die Probleme unserer Zeit verantwortlich war. Wieso sie den Auftrag am Ende doch annahm und welche Rolle der Kapitalismus dabei spielte, macht sie in der Folge deutlich.

Das Wirtschaftssystem des Kapitalismus bestimmt durch und durch unser Leben. Was für unseren Wohlstand, für unsere Bildung und für die Gleichberechtigung ein Segen war, stößt schon lange an Grenzen....

#23: Dunkelheit hat nicht das letzte Wort - über Krisen, Depression, Suizid in Unternehmen

#23: Dunkelheit hat nicht das letzte Wort - über Krisen, Depression, Suizid in Unternehmen

34m 7s

Im Moment arbeitet Maren in verschiedenen Unternehmen, in denen sich in den letzten Wochen führende Mitarbeitende das Leben genommen haben. Die hinterbliebenen Kolleg:innen sind im Schock, brauchen emotionale Entlastungsräume, das Unbegfreifliche zu verarbeiten. Hauptursache für Suizid sind Depressionen. Dieses Tabu will aus der dunklen Ecke herausgeholt werden, auch wenn es alles andere als leicht ist. Wir dürfen genauer hinsehen.

Depressionen haben multifaktorielle Gründe. Anhand welcher Symptome wir sie erkennen, ist Thema dieser Folge. Außerdem versucht Maren, das Innenleben von depressiven Menschen zu erklären, und wie Mitarbeitenden damit umgehen können, wenn sie im Verdacht haben, ein Kollege ist depressiv.

Depressive Menschen...