Alle Episoden

#12: Narzissmus erkennen & damit umgehen

#12: Narzissmus erkennen & damit umgehen

35m 3s

Sie sitzen an entscheidenden Stellen, häufen Macht an, kontrollieren andere, kreieren Gefolgschaften, errichten Imperien und lieben sich selbst: Narzissten. Im ersten Kontakt wirken sie offen, charmant, einnehmend. Sie wissen, wie sie sich verhalten müssen. Für das Bewundertwerden tun sie viel. Sie nutzen andere schamlos für ihre Zwecke aus. Wer es mit einem Narzissten zu tun hat, ist gefordert oder besser: überfordert, hilflos, ohnmächtig.

Die Bandbreite von Narzissmus ist groß. Es gibt harmlose Varianten, die wir alle haben, und es gibt Extreme, die als pathologisch zu bezeichnen sind. Welche Symptome Narzissmus ausmachen und was Narzissten um jeden Preis vermeiden wollen, ist...

#11: Über Selbstzweifel & den Mut aufzustehen

#11: Über Selbstzweifel & den Mut aufzustehen

34m 59s

Mit vier Jahren schien die Welt für Maren noch in Ordnung. Im Kindergarten griff sie beherzt zum Mikro, sang lautstark, spielte bei einer Aufführung die Hauptrolle. Bis sie ein paar Jahre später auf Grund von Selbstzweifeln verstummte. Was war geschehen? Darüber spricht Maren in dieser Folge.

Selbstzweifel - diese inneren Stimmen, die sich gegen einen selbst richten, abwerten, klein machen, verurteilen. Das Gefühl, nicht genug zu sein. Woher kommen sie? Wie können wir uns von ihnen frei machen? Diese Dynamiken wollen erforscht sein – insbesondere für Frauen. Sie scheinen nämlich stärker mit Selbstzweifeln behaftet zu sein als Männer. Ist das...

#10: Über die Schattenseiten von Coaching, Therapie & Spiritualität

#10: Über die Schattenseiten von Coaching, Therapie & Spiritualität

34m 28s

Sie stehen auf Bühnen, füllen Hallen, ziehen tausende Menschen an, die auf der Suche sind. Die Rede ist von Speakern der Coaching-Szene. Seit Jahren boomt der Markt, insbesondere online. Es ist ein Riesengeschäft, das leider nicht nur sauber ist, sondern auch von viel Manipulation durchzogen ist. In der neuen Folge wirft Maren einen Blick auf die Schattenseite .

Gleichzeitig finden Menschen in anderen Bereichen Unterstützung. Die Therapieszene ist weit leiser als die Coaching Branche. Jedoch sind auch hier dunkle Seiten zu finden. Gern inszenieren sich Therapeut:innen als Helfende, die ihre Klient:innen für ihre Überlebensstrategie nutzen. Maren selbst kann von diesem...

#9: Wenn Trauma führt - in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft

#9: Wenn Trauma führt - in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft

27m 27s

In der neuen Folge greift Maren zunächst das Thema transgenerationales Trauma auf.
Sie berichtet von ihrem Besuch in der Gedenkstätte des Konzentrationslagers in Dachau, der anders war als sie gedacht hat. Gemeinsam mit einem Kollegen ist sie vor Ort und erforscht, was es mit ihr und ihren Emotionen macht. Dabei kommt sie zu einer überraschenden Erkenntnis.

Außerdem wird ersichtlich, wie schwer Deutschland transgenerational nach wie vor trägt. An vielen Stellen zeigt sich in Wirtschaft, Politik & Gesellschaft ein Symptom: nämlich Angst. Deutschland ist eine Angst-Kultur. Für Maren ist es die Angst vorm Fühlen, die sie näher beleuchtet.

Für sie sind...

#8: Transgenerationale Traumata - wie sie unser Miteinander beeinflussen

#8: Transgenerationale Traumata - wie sie unser Miteinander beeinflussen

30m 35s

Ohne dass es uns bewusst ist, wirken sie überall: Transgenerationale Traumata. Es sind Ereignisse, die unsere Eltern oder Großeltern erlebt haben. Sie werden über das Erbgut an uns weiter gereicht. Wir wundern uns dann, wieso wir gewisse Symptome haben (z.B. diffuse Ängste, depressive Phasen, aggressives Verhalten...) und können diese nicht an real Erlebtes knüpfen. Denn nicht wir haben es erlebt, sondern die Generationen vor uns. Das ist oft schwer zu durchschauen. Die Kraft dieser Traumata wirkt überall durch uns Menschen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Insbesondere durch die, die in Führung sind.

Was haben die Generationen vor uns erlebt oder...

#7: Strukturen & Abhängigkeiten - wie sie uns im Wege stehen

#7: Strukturen & Abhängigkeiten - wie sie uns im Wege stehen

30m 21s

In dieser Folge geht es um einen Teamtag, den Maren kürzlich begleitet hat und der ihr wichtige Erkenntnisse gebracht hat. Sie zeigt auf, wie sie schon während der Auftragsklärung erste Zeichen für Missstände innerhalb der Organisation empfing. Und über diese hinweg ging.

Vor Ort legte sie mit allen Beteiligten Schicht für Schicht frei, wo die Schmerzpunkte im Team lagen. Das 4-Quadranten-Modell gab Orientierung und half, die Perspektiven zu weiten. Maren erläutert das Modell in dieser Folge. Bei der Analyse der Herausforderungen sind die vier Perspektiven ein guter Weg, durch die Symptome durch zu schauen und die tiefer liegenden Ursachen zu...

#6: Neues Wirtschaften & Gründen - The Feminine Way. mit Diana Stier

#6: Neues Wirtschaften & Gründen - The Feminine Way. mit Diana Stier

33m 49s

Nach fünf Solo-Folgen öffnet Maren heute den Podcast für eine Gesprächspartnerin. Mit ihr im Austausch ist Diana Stier, Co-Founderin von People for Now. Beide haben den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Bei Maren ist es 15 Jahre her. Diana hat vor 4 Jahren neben ihrem Job als Fernsehjournalistin gegründet– und zwar einen Seminarort im Karlsruher Stadtwald, mitten im Grünen, namens „räume“. Seit März 2022 sind Diana und Maren zusammen im Gründungsteam von People for Now.

Zu Beginn der Folge tauschen sich Diana und Maren über ihre Gründungsimpulse aus. Während Diana klare Bilder bekommt, wie Orte und Dinge aussehen werden, wenn...

#5: Das Feminine - wie es die bisherige Welt bedroht

#5: Das Feminine - wie es die bisherige Welt bedroht

39m 30s

Das Feminine – nach wie vor abgewertet, unterdrückt, ignoriert von vielen Menschen in unserer Gesellschaft. Dabei ist das Fühlen, sich Einstimmen, empathisch sein, das Weiche und Zarte in uns Menschen essentiell für den Wandel.

In dieser Folge erzählt Maren, wie es war, in einem stark patriarchalen Umfeld aufgewachsen zu sein. Wie viel Frauenfeindlichkeit, Unterdrückung, Sexismus, Rassismus sie in ihrer norddeutschen Heimatstadt erlebt hat. Was alkoholgeschwängerte Schützenfeste damit zu tun haben. Wie sich diese Dynamiken 1:1 in der Wirtschaftswelt wiederholt haben. Mit dem Unterschied, dass Schützenfeste dort Weihnachtsfeiern sind.

Welche Auswirkungen die patriarchalen Machtspiele und das Dominanzverhalten auf uns Menschen haben,...

#4: Sex, Macht, Missbrauch - wie ich unbewusst mitwirkte

#4: Sex, Macht, Missbrauch - wie ich unbewusst mitwirkte

31m 7s

Sex ist ein gewaltiges Schattenthema unserer Gesellschaft. Soviel Scham & Verdrehung haben ihre Spuren hinterlassen. Maren beleuchtet und weitet das Tabu Sex mit ihrem Verständnis. Für sie geht Sex über die körperliche Intimität hinaus.

Maren wirft einen Blick in die Führungsetagen unserer Wirtschaft und erzählt von dem, was sie erlebt hat. Sie hat dort zahlreiche Menschen getroffen, die mit ihrer verzerrten Sexualität ihre Macht missbrauchen.

Welche Dynamiken dahinter stehen, was das Täter-Opfer-Spiel damit zu tun hat und was die Ursachen für Missbrauch sein können, versucht sie aus traumatherapeutischer Sicht zu erklären.

Wichtig ist Maren, dass Missbrauch durch alle Menschen stattfinden...

#3: Geld, Macht, Abhängigkeiten - Mein Weg raus

#3: Geld, Macht, Abhängigkeiten - Mein Weg raus

35m 44s

Heute wird es sehr persönlich. Maren erzählt, wie sie mit den wirtschaftlichen Konsequenzen umgegangen ist, nachdem sie ihre Verträge mit der Konzernwelt gekündigt hat. Sie gibt Einblick, was Geld für sie bedeutet, und was die Frauen in ihrer Familie damit zu tun haben. Insbesondere ihre Großmutter.

Maren zeigt auf, was Geld häufig kompensiert: nämlich emotionale Bedürfnisse. Wie dadurch der Selbstwert plötzlich ans Außen gekoppelt ist und wie Geld und Leistung genutzt werden, um innere Leerstellen zu füllen. Daran krankt aus Marens Sicht unsere gesamte Gesellschaft. So wirft sie die Frage auf: Sind wir wirklich nur was wert, wenn wir was...